Mit der Co-Browsing-Funktion kannst du dem thevea-Support ganz unkompliziert deinen Bildschirm freigeben. Es funktioniert direkt in thevea und ohne zusätzliche Software. So kann dich unser Team Schritt für Schritt durch das Programm begleiten und bei technischen Fragen gezielt unterstützen.
Wann du Co-Browsing nutzen solltest
Co-Browsing ist gedacht für Situationen, in denen:
- du gerade im Gespräch mit unserem Support-Team bist (z. B. per Chat oder Video)
- du eine Funktion oder Ansicht nicht findest oder verstehst
- du uns zeigst, was bei dir nicht funktioniert und wir schauen uns das direkt an
❗ Wichtig: Bitte starte Co-Browsing nur auf Anweisung unseres Supports. Anfragen ohne vorherige Absprache können nicht bearbeitet werden.
So startest du Co-Browsing in thevea
- Klicke oben rechts auf Hilfe/Verbesserungen
- Wähle Co-Browsing starten aus
- Im neuen Fenster klickst du auf Jetzt verbinden
- Warte einen Moment, bis die Verbindung aufgebaut ist
- Du bist nun verbunden und siehst den Mauszeiger des Support-Teams
- Du kannst die Sitzung jederzeit über das Symbol unten rechts beenden
Du siehst dann einen Hinweis, dass unser Support deinen Bildschirm einsehen und per Klick unterstützen kann. Dabei werden keine sensiblen Daten dauerhaft gespeichert. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Was genau sieht der Support bei Co-Browsing?
- Der Support sieht nur das thevea-Fenster, keine anderen Programme oder Tabs
- Wir können mit der Maus zeigen oder für dich klicken
- Du behältst jederzeit die Kontrolle und kannst die Sitzung sofort beenden
📖 Das könnte dich außerdem interessieren: