Das Ampelsystem hilft euch dabei, den Umfang der Blankoverordnung anhand von Zeitintervallen (ZI) einzuschätzen. Ein Zeitintervall (ZI) entspricht einer 15-minütigen Therapieeinheit, die als Abrechnungsbasis für die Blankoverordnung in der Ergotherapie dient. Jede Behandlung besteht aus einer bestimmten Anzahl an ZI (bis zu 12 pro Behandlungstag), je nach Therapieform und individueller Notwendigkeit.
Es gibt drei Phasen: Grün, Gelb und Rot. Die GKV nutzt dieses System, um die Menge an genutzten Zeitintervallen in Bezug auf die Verhältnismäßigkeit und Wirtschaftlichkeit zu bewerten.
Definition der Ampelphasen
Phase | Beschreibung |
---|---|
🟢 Grüne Phase | Die genutzten ZI sind medizinisch-therapeutisch sinnvoll und verhältnismäßig. Sie reichen in der Regel aus, um das Therapieziel zu erreichen. |
🟡 Gelbe Phase | Die Summe der ZI kann von Therapeut:innen eigenverantwortlich eingesetzt werden, wenn ein individueller Bedarf besteht. Falls Therapeut:innen häufig die gelbe Phase nutzen, kann eine Information durch die Krankenkasse an die Leistungserbringenden erfolgen – mehr passiert hier nicht. |
🔴 Rote Phase | Die Summe der ZI kann je nach individuellem Bedarf erforderlich sein und von Therapeut:innen eigenverantwortlich genutzt werden. Da die Menge jedoch das Übliche übersteigt, erfolgt ein automatischer Vergütungsabschlag in Höhe von 9 % auf die Zeitintervalle, die innerhalb der roten Phase erbracht werden. Die 9 % Rechnungsabzug erfolgen direkt bei der Abrechnung durch die jeweilige Krankenkasse. |
Ampelsystem je Diagnosegruppe
Diagnosegruppe | Anzahl ZI in Phase Grün | Anzahl ZI in Phase Gelb | Anzahl ZI in Phase Rot |
---|---|---|---|
SB1 (16 Wochen Gültigkeit inkl. Vor- und Nachbereitung, Verlaufsdokumentation) | 0 - 128 ZI | 129 - 176 ZI | ab 177 ZI |
PS3 und PS4 (16 Wochen Gültigkeit inkl. Vor- und Nachbereitung, Verlaufsdokumentation) | 0 - 176 ZI | 177 - 200 ZI | ab 201 ZI |
Welche Leistungen zählen nicht in das Ampelsystem?
Die folgenden Leistungen werden nicht als ZI in die Summe des Ampelsystems eingerechnet:
-
Analyse des ergotherapeutischen Bedarfs
-
Versorgungsbezogene Pauschale je Blankoverordnung
-
Thermische Anwendung
-
Ergotherapeutische temporäre Schiene
-
Übermittlungsgebühr für Therapiebericht
-
Mehraufwand für Beratung zur Integration
-
Hausbesuch- Pauschalen
📖 Das könnte dich außerdem interessieren:
-
Blankoverordnung Ergotherapie: Vergütung – klicke hier!
-
Blankoverordnung Ergotherapie: Empfangsbestätigung ausfüllen– klicke hier!
-
Blankoverordnung Ergotherapie: Was muss ich beachten? – klicke hier!
❓ Sollten noch Fragen offen geblieben sein, schreib uns gerne eine E-Mail an support@thevea.de.