Wie für jede Art der Rechnungsstellung in thevea, musst du zunächst deine Rechnungsdaten in der Verwaltung hinterlegen.
- Klicke dazu im Benutzermenü auf >Verwaltung<.
- Bearbeite hier die Rechnungsdaten unter dem Reiter >Praxis< indem du auf das Stiftsymbol klickst.
- Gib jetzt die Daten ein:
- Rechnungsnummer
- Zahlungsziel
- Steuernummer
- Mahnkosten- sowie Mahnfristen
- Zusätzlich dazu, musst du für die korrekte Rechnungsstellung der Selbstzahlerleistung angeben, ob du ein Kleinunternehmen bist und somit von der Mehrwertsteuer befreit bist.
💡Solltest du bereits Rechnungsnummern außerhalb von thevea angegeben haben, kannst du hier die entsprechende Nummer hinterlegen, mit der deine Rechnungen in thevea beginnen sollen. Die Nummerierung in thevea wird dann automatisch übernommen:
❗Bitte beachte, dass jede Rechnungsnummer nur einmalig vergeben werden kann. Dieser Vorgang ist auch nicht rückgängig zu machen. Sollte die Nummer 1 also in der Rechnung bereits vergeben sein, ist es nicht möglich in der Zählung zurückzugehen. Es ist also vorab davon abzusehen, eine Testrechnung zu erstellen. Schreib gerne den Support an, wenn du eine Rechnung vorab sehen möchtest.
Der Hinweis kommt zu spät? Durch Änderung des Präfixes wird die gesamte Rechnungsnummer geändert. Hier kann dann die Zählung erneut bei 1 starten.
📖Das könnte dich außerdem interessieren:
- Wie kann ich Selbstzahlerrechnungen erstellen? - klicke hier!
- Wie kann ich Privatrechnungen erstellen? - klicke hier!
- Wie kann ich Zuzahlungsrechnungen erstellen? - klicke hier!
- Wie kann ich Ausfallrechnungen erstellen? - klicke hier!
❓Sollten noch Fragen offen geblieben sein, schreib uns gerne eine Email an support@thevea.de