In thevea gibt es einige Kniffe, die dir das Leben leichter machen. Wir wollen dich vor möglichen Eingabefehlern bewahren und dich im Folgenden mit durch die thevea-Physiotherapeuten-Welt🌎 nehmen.
Damit die Schulter💪 eurer Patienten bestmöglich behandelt werden kann, gibt es in der Physiotherapie die Blankoverordnung. Wie du diese in thevea eingibst und was es dabei zu beachten gibt, kannst du hier nachlesen:
👉Wie lege ich eine Blankoverordnung in thevea an?
Der Therapiebericht gehört für jeden Therapeuten zum ganz normalen Alltag. Jetzt fragst du dich bestimmt, "Wie kann ich den Bericht abrechnen?", "Was ist eigentlich der Bericht auf besondere schriftliche Anforderung?". Hier wollen wir dich nicht im Regen stehen lassen☔️. Alle Infos dazu findest du hier:
👉Wie erstelle ich einen Therapiebericht?
👉Wie füge ich den einfachen Therapiebericht hinzu?
Das doppelte Lottchen👯 - wie gebe ich die Doppelbehandlung ein?! Natürlich soll es dir auch möglich sein, eine Doppelbehandlung in thevea zu hinterlegen und entsprechend abzurechnen, ohne doppelten Aufwand zu haben. Wie das funktioniert, erklären wir hier schrittweise:
👉Wie lege ich eine Verordnung mit Doppelbehandlung an?
Bandage links, Bandage rechts - die Kompressionsbandagierung🤕. Wie du die manuelle Lymphdrainage mitsamt Kompressionsbandagierung anlegst und wie du diese korrekt abrechnest, erklären wir dir hier:
👉Wie gebe ich die Kompressionsbandagierung ein?
Die Wärmetherapie ist ein fester Bestandteil der Physiotherapie. Wie du diese als ergänzendes Heilmittel auch im Terminkalender📅 hinterlegen kannst, haben wir dir hier detailliert erklärt:
👉Wie lege ich im Terminkalender eine Passivleistung an?
📖Das könnte dich außerdem interessieren:
- Was muss ich für meine Praxis wissen? - klicke hier!
- Wo finde ich die Heilmittelrichtlinie? - klicke hier!
❓Sollten noch Fragen offen geblieben sein, schreib uns gerne eine E-Mail an support@thevea.de