Die Zukunft der Therapie ist digital – und das bringt viele Vorteile mit sich! 🎉 Die Videotherapie im Heilmittelbereich ermöglicht eine flexible, effiziente und ortsunabhängige Behandlung für Patient:innen und Therapeut:innen.
Mit thevea kannst du Videotherapie direkt über den Terminkalender durchführen – sicher, nahtlos und ohne Zusatzkosten.
Die integrierte Lösung mit sprechstunde.online, einem zertifizierten Videodienstanbieter, macht es möglich.
💡Wusstest du, dass sich Videotherapie auch finanziell lohnt?
Für jeden Heilmittelbereich gibt es eine eigene Vergütungspauschale – damit kannst du dir jährlich einen Zuschuss sichern.
Was sind die Vorteile?
- Flexibilität ⏰ – Therapie bequem von zuhause aus, ohne lange Anfahrtswege für deine Patienten.
- Kontinuität 🔄 – Regelmäßige Sitzungen, auch wenn deine Patienten mal nicht mobil bist.
- Effizienz 🚀 – Direkter Austausch ohne Wartezimmer.
- Sicherheit 🔒 – DSGVO-konforme Lösungen schützen alle Daten.
Für wen ist Videotherapie geeignet?
Die Videotherapie ist besonders hilfreich für:
-
-
Patient:innen mit eingeschränkter Mobilität
-
Personen mit einem vollen Terminkalender
-
Menschen, die in ländlichen Gebieten leben
-
Eltern, die Betreuungspflichten mit der Therapie besser vereinbaren möchten
-
Berufstätige mit wenig Zeit für Anfahrtswege
-
Patient:innen, die vorübergehend krank sind
- uvm.
-
💡Videotherapie kann den Praxisalltag spürbar entlasten – und zugleich Patient:innen mehr Flexibilität bieten. Mit der eigenen E-Mail-Adresse lässt sich ein Testtermin ganz unkompliziert simulieren.
Ist Videotherapie genauso wirksam wie eine Präsenzbehandlung?
Ja! Zahlreiche Studien belegen, dass Videotherapie genauso effektiv sein kann wie eine Behandlung vor Ort – besonders bei kontinuierlichen Therapieansätzen und Beratungen. 💪
❗Wichtig: Die Auswahl liegt immer bei dir als Therapeut:in – fachlich begründet und individuell entschieden.
Wie funktioniert die Videotherapie in thevea?
Du brauchst:
- Eine stabile Internetverbindung
- Ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon
- Den thevea Pro Tarif
- die E-Mailadresse des Patienten
-
So planst du eine Videotherapie in thevea
-
Öffne den Terminkalender und plane den Termin zur gewünschten Uhrzeit.
-
Klicke im Terminmodal auf „Weitere Optionen“.
-
Wähle als Therapieform „Videotherapie“ aus.
-
Klicke auf „Termin anlegen“.
-
Deine Patient:innen erhalten automatisch eine E-Mail mit der Terminbestätigung und dem Zugangslink.
-
Wird der Termin abgesagt, erfolgt auch diese Info automatisch per E-Mail.
-
-
So startest du die Videositzung am Behandlungstag
-
Öffne den geplanten Termin im Kalender.
-
Klicke auf „Videotherapie beitreten“ – die Seite von sprechstunde.online öffnet sich in einem neuen Tab.
-
Aktiviere und teste Kamera und Mikrofon. Optional kannst du auch den Hintergrund anpassen.
-
Klicke auf „Teilnehmen“, um die Sitzung zu starten.
-
Während der Sitzung kannst du z. B. deinen Bildschirm, Videos oder Dateien teilen.
-
Zum Beenden der Videotherapie klickst du einfach auf den roten Hörer.
-
📖Das könnte dich außerdem interessieren:
- Videotherapie in der Physiotherapie- klicke hier!
- Videotherapie in der Logopädie- klicke hier!
- Videotherapie in der Ergotherapie- klicke hier!
❓Sollten noch Fragen offen geblieben sein, schreib uns gerne eine E-Mail an support@thevea.de