Wenn es um den TI-Anschluss geht, fallen oft die Begriffe Konnektor und Gateway. Was steckt dahinter – und warum musst du dich bei thevea darum nicht selbst kümmern? Hier findest du eine einfache Erklärung.
🔌Was ist ein Konnektor?
Der Konnektor ist das technische Herzstück der TI-Anbindung. Er sorgt dafür, dass deine Praxis sicher mit dem geschützten Gesundheitsnetz verbunden ist. Man kann ihn sich vorstellen wie einen besonders sicheren Router für das Gesundheitswesen.
Früher wurde der Konnektor vor Ort in den Praxen installiert – mit großem Aufwand, Wartungspflicht und teils hohen Kosten.
Was ist ein Gateway?
Das Gateway ist die digitale Verbindung zwischen deinem Kartenlesegerät und dem Konnektor. Es verschlüsselt die Daten, leitet sie weiter – und sorgt dafür, dass deine TI-Kommunikation sicher ankommt.
💡 Und wie ist das bei thevea gelöst?
Ganz einfach:
Bei thevea steht der Konnektor nicht in deiner Praxis, sondern in einem zertifizierten Rechenzentrum.
Das spart dir Aufwand, Wartung und Anschaffungskosten.
Die Verbindung zu deinem Kartenlesegerät wird automatisch über das TI-Gateway hergestellt.
Du brauchst also nur:
✅ das Kartenlesegerät
✅ deine Zugangskarten (eHBA + SMC-B)
✅ einen funktionierenden Internetanschluss
💡Wenn du Hilfe bei der Bestellung oder Beantragung brauchst, oder Fragen rund um die TI hast, kannst du dir gern hier einen Termin mit unseren Experten buchen:
Termin hier buchen
📖Das könnte dich außerdem interessieren: