Für den Anschluss an die TI brauchst du bestimmte technische Komponenten. Einige davon werden refinanziert, andere musst du bereits haben – wie z. B. deinen Internetanschluss oder einen PC.
Damit du den Überblick behältst, haben wir dir alle nötigen Bestandteile zusammengefasst.
✅ Diese Ausstattung ist notwendig und wird refinanziert
Komponente | Funktion |
---|---|
TI-Anschluss | Verbindet deine Praxis sicher mit dem TI-Netzwerk |
Kartenlesegerät | Erkennt deine SMC-B und liest später die elektronische Gesundheitskarte |
SMC-B (Praxisausweis) | Identifiziert deine Praxis in der TI – steckt im Kartenlesegerät |
eHBA (Heilberufsausweis) | Wird für die Beantragung der SMC-B benötigt, später auch für digitale Signaturen |
❗ Die Kosten für diese Komponenten werden dir über Pauschalen rückwirkend erstattet – pro IK-Nummer.
🚫 Diese Ausstattung ist erforderlich, aber nicht refinanziert
Komponente | Hinweis |
---|---|
Internetanschluss | Muss stabil und dauerhaft verfügbar sein |
PC oder Laptop | Zum Betrieb der TI-Anwendung und Praxissoftware notwendig |
TI-Anwendung (z. B. thevea Starter oder Pro) | Für Nutzung von KIM, E-Verordnung etc. – nicht Teil der Pauschale |
❗ Wenn du die TI über thevea nutzt, kannst du Starter oder Pro direkt für KIM und Co. einsetzen – alles aus einer Hand.
So funktioniert der Anschluss bei thevea
✅ Du bekommst alle Geräte vorkonfiguriert
✅Der Anschluss kann direkt in der Praxis durchgeführt werden.
✅ Du brauchst kein eigenes IT-Know-how
✅ Der Konnektor steht nicht in deiner Praxis, sondern im Rechenzentrum – das spart Platz und Wartung
📖Das könnte dich außerdem interessieren:
- Welche Fristen gelten bei der TI? - klicke hier!
- Wie funktioniert KIM? - klicke hier!
- Vorteile der TI? -klicke hier!