2025 steht ganz im Zeichen der Vorbereitung: Du startest mit der Auswahl und Bestellung deines TI-Anschlusses sowie der passenden Anwendung – z. B. mit thevea Starter oder Pro. Parallel beantragst du die nötigen Zugangskarten (eHBA und SMC-B). thevea unterstützt dich dabei bei Bedarf mit einer persönlichen Anleitung.
Im Laufe der zweiten Jahreshälfte wird dein Anschluss umgesetzt – das funktioniert bei thevea ohne zusätzliche Geräte, da der Konnektor im Rechenzentrum steht. Sobald dein Anschluss aktiv ist, startet auch die monatliche Refinanzierung über die GKV.
Ab 2026 beginnt spätestens der praktische Einsatz: Du kannst mit Ärzt:innen direkt über KIM kommunizieren. Schon heute nutzen 92 % der Arztpraxen die TI – damit wird der Austausch rund um Verordnungen deutlich einfacher.
Zum 01.01.2027 startet die elektronische Heilmittelverordnung (E-VO). Dank der bisherigen Vorbereitung kannst du sie nahtlos in deinen Praxisalltag übernehmen – die Umstellung gelingt ohne zusätzliche Hürden, besonders wenn du bereits jetzt Verordnungen digital erfasst.
📖 Das könnte dich außerdem interessieren:
-
Was ist die Telematikinfrastruktur – klicke hier!
-
KIM – Kommunikation im Medizinwesen – klicke hier!
-
Technische Voraussetzungen für die TI – klicke hier!