Wo kann ich nachschauen, ob der ICD-10 Code einen langfristigen Heilmittelbedarf oder besonderen Verordnungsbedarf angibt?

In Anlage 2 der neuen Heilmittelrichtlinie ist aufgelistet, welche ICD-10 Codes einen langfristigen Heilmittelbedarf oder einen besonderen Verordnungsbedarf angeben.

Bei Diagnosen, die nicht in Anlage 2 gelistet sind, aber vergleichbar zu den ICD-10 Ziffern aus Anlage 2 sind und/ oder einen schweren Verlauf aufweisen, kann ebenfalls ein langfristiger Heilmittelbedarf verordnet werden. Der Arzt muss den erhöhten Bedarf medizinisch begründen und dokumentieren. In diesem Fall muss die Verordnung vom jeweiligen Kostenträger genehmigt werden.

Bei einem langfristigen Heilmittelbedarf und einem besonderen Verordnungsbedarf kann eine Verordnung für bis zu 12 Wochen ausgestellt werden. Die Anzahl der Behandlungen geht aus der Therapiefrequenz hervor.

Ob der angegebene ICD-10 Code einen langfristigen Heilmittelbedarf oder besonderen Verordnungsbedarf angibt, kannst du auch ganz einfach mit unserem eVO_check prüfen. Wie das geht, findest du hier.

War dieser Beitrag hilfreich?
1 von 2 fanden dies hilfreich