Verordnungsannahme, Terminplanung, Abrechnung, Rechnungsstellung … Aber womit fängt man bloß an? 🤯
Damit dir deine To-dos nicht über den Kopf wachsen, findest du hier einen beispielhaften Leitfaden 📋 für den Ablauf in der Praxis. Bitte beachte: Jede Praxis ist anders – finde heraus, was für dich am besten funktioniert, und passe den Ablauf gern individuell an.
1. Der erste Kontakt
Ein Patient ruft dich an ☎️ und möchte einen Termin vereinbaren.
2. Patient anlegen & Termin erstellen
Du legst den Patienten 👤 über die Patientenakte an und trägst den ersten Termin direkt im Kalender ein 🗓️.
👉Klicke hier für die Erklärung zur Patientenanlage.
👉Klicke hier für die Erklärung zur Terminerinnerung.
3. Verordnung entgegennehmen
Zum ersten Termin bringt der Patient seine Verordnung mit 📆. Diese nimmst du ganz einfach mit der Scan-App 📲 auf.
👉Klicke hier für die Erklärung.
4. Weitere Termine planen
Anhand der Verordnung und in Absprache mit dem Patienten vereinbarst du die Folgetermine 📅.
👉Klicke hier für die Erklärung.
5. Terminzettel erstellen
Sobald die Termine stehen, kannst du einen übersichtlichen Terminzettel 📃 für den Patienten erstellen.
👉Klicke hier für die Erklärung.
6. Zuzahlungsrechnung erstellen
Sobald du alle relevanten Behandlungsdaten eingetragen und die Verordnung abgeschlossen ✅ hast, erstellst du eine Zuzahlungsrechnung. Alternativ kannst du sie auch schon zu Beginn ausstellen, falls du die Zuzahlung vorab kassierst.
👉Klicke hier für die Erklärung.
7. Abrechnung vorbereiten
Die Abrechnung erfolgt, sobald sich mehrere Verordnungen angesammelt haben 🗃️ – z. B. am Monatsende, -anfang oder bei Erreichen einer bestimmten Abrechnungssumme. Hier findest du die entsprechende Anleitung dazu.
👉Klicke hier für die Erklärung.
📖Das könnte dich außerdem interessieren: